Traumstart für Herren I in der Bezirksliga Die 1. Herrenmannschaft ist mit einem Doppelsieg in die Bezirksliga Saison 2023/24 gestartet und übernimmt die Tabellenführung (Spitzenreiter, Spitzenreiter Hey). Dabei hatte man im ersten Spiel gegen Ertingen (9:1) Glück, dass der Gegner stark ersatzgeschwächt nach Biberach angereist war. Im zweiten Spiel gegen Schwendi konnte man durch eine starke Mannschaftsleistung knapp mit 9:6 gewinnen. Im Kampf um den Klassenerhalt zählt bekanntlich jeder Punkt und wenn man mit vier Punkten startet, macht das auf jeden Fall Hoffnung und motiviert für die nächsten Spiele.
Herren II spielt Unentschieden gegen Ummendorf Leider konnte die Mannschaft eine zwischenzeitliche 6:3 Führung nicht über die Ziellinie bringen und somit steht am Ende ein leistungsgerechtes Unentschieden im ersten Spiel der neuen Kreisliga Saison. (StG)
Nachmittags stehen im Ferienwaldheim Hölzle die Wahlgruppen auf dem Programm. Ca. 400 Kinder können aus einem Angebot von ca. 20 Spielen, Bastelaktionen, u. a. m. wählen, wie sie den Nachmittag verbringen wollen. Am letzten Dienstag der Sommerferien im dritten Abschnitt stand Tischtennis zur Auswahl. Mit dem Tischtennisroboter, großen und kleinen Schlägern waren die vier Tische in der Halle fast den ganzen Nachmittag dauerbelegt. Auch die Küche trat erfolgreich an. (rw)
Der Schützentreff unserer Abteilung findet dieses Jahr wie gewohnt am Freitag, 21.07 um 18Uhr im Pflugkeller statt. Wir freuen uns auf euer kommen. (StG)
Liebe Tischtennis-Fans, wir freuen uns, euch mitteilen zu können, einen Tischtennis-Stammtisch organisieren werden!
Nach einem energiegeladenen Training habt ihr nun die Möglichkeit, mit euren Mitspielern und anderen Vereinsmitgliedern im Peperoni (oder sonstige Location) zusammenzukommen, um den Abend ausklingen zu lassen. Der Stammtisch beginnt direkt im Anschluss an das Training um 21:00 Uhr und findet jeden ersten Freitag im Monat im statt. Wir werden rechtzeitig vor jedem Stammtisch-Treffen Erinnerungen und weitere Details über unsere Social-Media-Kanäle und in den Vereinsnachrichten bekanntgeben. Falls ihr Ideen oder Vorschläge für zukünftige Stammtisch-Orte habt, teilt sie gerne mit uns! Wir freuen uns auf eine großartige Zeit bei unserem ersten Stammtisch-Treffen am kommenden ersten Freitag des Monats. Der erste Termin ist somit der 02.06.2023 im Peperoni!🌟🏓
Wir freuen uns, euch mitteilen zu können, dass ab sofort ein neues Training angeboten wird, um euch die Möglichkeit zu geben, eure Fähigkeiten im Tischtennis in einem professionellen Umfeld zu verbessern.
Das Training findet jeden Freitag ab 19Uhr, unter der Leitung von Frank Benzinger und Damian Zech, statt und bietet eine Vielzahl von Aktivitäten, die darauf abzielen, eure Technik, Ausdauer und Spielstrategie zu verbessern. Die Trainingseinheiten werden abwechslungsreich gestaltet und beinhalten Balleimer-Übungen, gezielte Übungen zur Verbesserung der Schlagtechnik sowie die Möglichkeit, mit einem Tischtennisroboter zu trainieren. Damian und Frank sind erfahrene Tischtennisspieler und werden euch mit ihrem Fachwissen und ihrer Leidenschaft für den Sport wertvolle Anleitungen geben. Sie werden euch dabei unterstützen, eure individuellen Fähigkeiten zu entwickeln und eure Leistung auf ein höheres Niveau zu bringen.
Dieses Angebot richtet sich insbesondere an unsere Mannschaftsspieler, aber auch externe Spieler die eine gute Trainingsmöglichkeit suchen sind Herzlich Willkommen!
20230423 – Was für ein Abend! Die Konstellation war wie folgt: Unsere Herrenmannschaft reist als Tabellenführer zum Tabellenzweiten nach Mittelbiberach. Unserer Mannschaft reichte ein Unentschieden zur Meisterschaft, bei einer Niederlage wäre Mittelbiberach Meister. Schon bei den Doppeln merkte man den Spielern an, dass die Einsätze hoch waren. Naß /Schefer konnten sich in erst im fünften Satz gegen Skanda und Wild behaupten. Egle/Götz verloren deutlich mit 0:3 gegen Bleicher/Aßfalg. Slauta und Zint konnten eine 2:0 Satzführung nicht nutzen und mussten sich im 5. Satz geschlagen geben. Im vorderen Paarkreuz gewann Naß mit 3:1 gegen Skanda und Schefer ebenfalls mit 3:1 gegen Aßfalg. In der Mitte fand Götz überhaupt nicht ins Spiel und musste sich deutlich mit 0:3 gegen Bleicher geschlagen geben. Auch bei Egle war die Nervosität zu spüren und er musste sich nach einer 2:1 Führung im 5. Satz gegen Popp geschlagen geben. Mit einem Stand von 4:3 für Mittelbiberach ging man ins 3. Paarkreuz. Slauta fand gegen einen stark spielenden C. Wild nicht ins Spiel verlor mit 1:3. Zint verlor, trotz guter Leistung, knapp im 5. Satz gegen J. Wild. Nun lag man insgesamt bereits 3:6 zurück als es wieder in das vordere Paarkreuz ging. Hier war Aßfalg chancenlos gegen Naß und verlor erwartungsgemäß mit 0:3. Als dann Schefer knapp in fünf Sätzen gegen Skanda verlor sah es mit einem 4:7 nicht mehr allzu gut aus für uns. Man durfte noch maximal ein Spiel verlieren. Egle gegen Bleicher ging über die volle Distanz. Egle zeigte hier seine beste Saisonleistung und konnte den 5. Satz 11:8 für sich entscheiden. Auch Götz fand gegen Popp gut ins Spiel und konnte deutlich 3:0 gewinnen. Bei einem Stand von 7:6 keimte wieder Hoffnung auf, benötigte man nur noch ein Punkt, um sich ins Schlussdoppel zu retten. Diesen Punkt konnte dann Slauta mit einer starken Leistung und einem 3:0 gegen J. Wild beisteuern. C. Wild ließ Zint keine Chance und gewann deutlich mit 3:0. So ging es mit einem Stand von 7:8 ins Schlussdoppel. Hier kam bei der Begegnung Naß/Schefer gegen Aßfalg/Bleicher nur im ersten Satz Spannung auf, den unsere Jungs knapp mit 12:10 gewannen. Der 2. Satz ging 11:2 aus und der 3. Satz 11:8. Mit dem Unentschieden sind wir somit Meister und haben den direkten Wiederaufstieg in die Bezirksliga geschafft
Ein großer Dank auch an unseren Coach Damian Zech, unsere Zuschauer sowie alle Spieler aus der 2. Mannschaft die in dieser schwierigen Saison immer wieder aushelfen mussten.
Die Vorzeichen für die Herren I waren an diesem Abend nicht die Besten. So musste man krankheitsbedingt auf Johannes Egle und Maurice Gentner verzichten. Somit war klar: Das wird knapp! Beim Kampf um die Meisterschaft in der Bezirksklasse würde unserer Mannschaft allerdings ein Unentschieden reichen. Auch sah es zunächst nicht nach einem Heimspiel aus, da die Stafflanger viele Fans mobilisiert hatten und hier zunächst eindeutig in Überzahl waren. Dies änderte sich dann aber noch, so dass es ungefähr ausgeglichen war.
Die Aufstellung sah dann wie folgt aus: Naß, Schefer, Götz, Slauta, Zint, Höra. D1: Naß/Schefer, D2: Götz/Höra, D3 Slauta/Zint. Unser Doppel 1 ging gegen Laux/Buck zunächst erwartungsgemäß 2:0 in Führung, fand dann aber im weiteren Verlauf nicht mehr die passenden Mittel, um den Sack zuzumachen und musste sich doch etwas überraschend mit 2:3 geschlagen geben. Das „Opferdoppel“ Götz/Höra schlug sich überraschend gut gegen Heigenhauser/Pfender. So konnten sie nach einem 0:2 Rückstand zwei Sätze für sich entscheiden und mussten sich erst im fünften Satz geschlagen geben. Als dann Slauta/Zint auch noch den ersten Satz gegen Rüb/Kiedaisch abgaben, drohte eine 0:3 nach den Doppeln. Doch die beiden fanden in die Spur und gewannen die nächsten drei Sätze. Somit stand es 1:2 nach den Doppeln, was auch im Vorhinein so zu erwarten war.
Das vordere Paarkreuz spielte ausgeglichen. Naß gewann souverän mit 3:0 gegen Pfender. Schefer hingegen verlor deutlich mit 0:3 gegen Heigenhauser. Auf verlorenem Posten stand Stephan Götz in den ersten beiden Sätzen zunächst gegen Tobias Buck, kämpfte sich dann jedoch erfolgreich zurück und trug sich mit einem 3:2-Sieg noch in die Siegerliste ein. In einem sehr engen Spiel musste sich Slauta knapp im fünften Satz gegen Laux geschlagen geben. Bedenkt man das Slauta, sein erstes Training seit Monaten am Tag zuvor hatte, war das eine sehr starke Leistung. Zu diesem Zeitpunkt steht es 3:4 für die Gäste. Auch im hinteren Paarkreuz wurden die Punkte geteilt. Zint gewann nach starker Leistung 3:1 gegen Rüb. Höra musste sich wiederum mit 1:3 Kiedaisch geschlagen geben. Spielstand 4:5
Unserer vorderes Paarkreuz machte kurzen Prozess. Naß gewann 3:0 gegen Heigenhauser und Schefer 3:0 gegen Pfender. Als auch Götz mit 3:2 knapp gegen Laux gewinnen konnte stand es zwischenzeitlich 7:5, es fehlte noch ein Punkt zum Unentschieden. Slauta konnte gegen Buck nur den ersten Satz für sich entscheiden und musste sich mit 1:3 geschlagen geben. Mit einem Stand von 7:6 ging es ins hintere Paarkreuz. Zint lag gegen Kiedaisch schnell mit 0:2 im Rückstand und es sah nach einer deutlichen Niederlage aus. Er konnte sich aber fangen und gewann die nächsten drei Sätze in einem spannenden Match jeweils mit 12:10. Damit machte er den entscheidenden Punkt und sicherte sich dadurch nach bärenstarker Tagesleistung den Titel des MVP. Höra unterlag zeitgleich nur knapp gegen Rüb mit 2:3.
Mit diesem sicheren Unentschieden ging es dann entspannt ins Schlussdoppel. Da für Stafflangen zu diesem Zeitpunkt keine Chance mehr auf die Meisterschaft bestand war die Luft etwas raus und Heigenhauser/Pfender verloren relativ deutlich mit 3:1 gegen Naß/Schefer und der Entstand lautete damit 9:7.
Stephan Götz fasste den Abend anschließend folgendermaßen zusammen: „Was für ein Abend! Ich muss sagen, das war von der Stimmung, Spannung und Emotion das Beste, was ich bisher persönlich im Tischtennis erlebt habe.“
Ein großes Danke an alle die uns an diesem Abend lautstark unterstützt haben. Ein besonderer Dank gebührt auch Damian Zech, der durch sein überragendes Coaching auf jeden Fall einen nicht zu unterschätzenden Anteil am Erfolg hat. Das entscheidende Spiel um die Meisterschaft findet am 21.04 um 17Uhr in Mittelbiberach statt. Hier reicht uns ebenfalls ein Unentschieden. (StG)
20230401 – Die zweite Herrenmannschaft wird auch in der kommenden Saison in der Kreisklasse A aktiv sein. Im einem Herzschlagfinale mit zwei Kellerduellen gelang der Mannschaft der erlösende Erfolg beim TSV Ummendorf. 9:5 lautete der Endstand des letzten Saisonspieles. Im zweiten Kellerduell verwies das Tabellenschlusslicht SV Oberessendorf den bislang Drittletzten TSV Bad Saulgau III durch einen 9:1-Kantersieg noch auf den Abstiegsrang. (wb)
20230325 – Am Samstag hat die 1. Herrenmannschaft gegen den SV Dürmentingen mit einem 9:1-Gasterfolg überzeugt. Das Spiel dauerte weniger als 95 Minuten und unsere Mannschaft konnte zwei Punkte sammeln. Die Überlegenheit zeigte sich im Satzergebnis von 29:5.
Das Spiel begann mit den Doppeln, bei denen die TG Biberach deutlich dominierte und alle drei Doppel mit 3:0 gewann.
Es folgten die Einzel-Matches. Selg konnte im engen Duell Alexander Schefer bezwingen, während Prause gegen Michael Naß verlor. Gobs unterlag Stephan Götz, Renn verlor gegen Johannes Egle, und Bartsch unterlag Maurice Gentner. Auch Rita Prause konnte ihr Spiel gegen Werner Höra nicht gewinnen. Das Spitzeneinzel zwischen Selg und Naß endete mit 0:3 ebenfalls mit einer Niederlage für den SV Dürmentingen.
Es folgen nun die entscheidenden Spiele um den Aufstieg. Am 01.04 um 17Uhr in Biberach und am 22.04 ebenfalls um 17Uhr in Mittelbiberach. (StG)
20230325 – Im letzten Spiel der Rückrunde der Jungen-19 Bezirksliga verloren die TG-Jungen ersatzgeschwächt mit 3:7 Punkten gegen den TSV Ummendorf. Trotz der Niederlage sicherten sie sich den dritten Tabellenplatz in der Abschlusstabelle. Bei diesem letzten Spiel hatte Adrian Borchert seinen ersten Einsatz in der Mannschaft.
Schon der Anfang der Begegnung mit den beiden Doppeln stand unter einem unglücklichen Stern. Leon Schubert/Adrian Borchert unterlagen ohne Satzgewinn Julian Fritzenschaft/Nico Krüger mit 0:3. Beide TG-Jungen spielten dabei erstmals gemeinsam ein Doppel. Auch im zweiten Doppel unterlagen Finn Henkel/Dominik Prahl ihren Kontrahenten Felix Rimmele/Jonas Wäscher mit 1:3 Sätzen. Rückstand nach den Doppeln somit 0:2.
Mit den Einzeln im vorderen und hinteren Paarkreuz ging es ausgeglichen weiter. Leon Schubert fand nicht zu seinem Spiel und unterlag Julian Fritzenschaft mit 0:3. Finn Henkel gewann sein Spiel danach gegen Felix Rimmele mit 3:1 Sätzen. Im hinteren Paarkreuz gingen beide Spiele über fünf Sätze. Zuerst gewann Adrian Borchert gegen Nico Krüger mit 3:2 (5:11, 11:8, 10:12, 11:7 und 11:6). Dominik Prahl unterlag allerdings Jonas Wäscher trotz furioser Aufholjagd mit 2:3 (4:11, 8:11, 11:8, 11:6 und 5:11). Rückstand nach diesen vier Einzeln 2:4.
In den Spielen der auf den gleichen Plätzen gesetzten Spieler gelang bei den „Einsern“ nur Finn Henkel ein 3:1-Sieg gegen Julian Fritzenschaft. Dies brachte die TG-Mannschaft auf 3:4 heran. Die abschließenden drei Einzelspiele gingen jedoch alle verloren: Leon Schubert unterlag Felix Rimmele mit 1:3, Dominik Prahl verlor gegen Nico Krüger mit 0:3 und auch Adrian Borchert im letzten Spiel des Tages unterlag Jonas Wäscher mit 0:3. Mit diesem letzten Einzel ging die Begegnung mit dem TSV Ummendorf mit 3:7 verloren.
Trotz dieser Niederlage im letzten Punktspiel verlief die Saison für die Jungen-19-Mannschaft sehr erfolgreich. Nach ihrem Aufstieg aus der Bezirksklasse im letzten Jahr beendet sie ihre erste Saison in der Bezirksliga Donau auf dem dritten Rang mit 8:6 Punkten. Gratulation an alle an diesem Erfolg beteiligten Nachwuchsspieler. (hds)