Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Nur Herren I siegen, Niederlagen für Herren II und III

2018-04-07 – Alle drei Herrenmannschaften der TT-Abteilung waren an diesem Wochenende im Einsatz. Aber nur die erste Herrenmannschaft in der Bezirksklasse war erfolgreich und besiegte den Tabellenvorletzten SV Schemmerhofen II mit 9:5. In der Kreisliga A gastierte der Spitzenreiter TSV Ummendorf bei den Herren II und entführte bei deren 7:9-Niederlage die Punkte aus der PG-Halle. Die Herren III in der Kreisklasse waren beim Tabellenführer SV Dürmentingen II zu Gast und erwartungsgemäß ohne Chance. Immerhin gelang der Mannschaft beim 1:8 der Ehrenpunkt.

15:30 Uhr begann das Spiel der Herren II gegen den noch ungeschlagenen Tabellenführer TSV Ummendorf. Mannschaftsführer Michael Heim war frei von Personalsorgen und bot neben sich Werner Höra, Julius Zint, Maurice Gentner, Daniel Ostertag und David Wilhelm auf. Wie gewohnt lief die Mannschaft nach den Eingangsdoppeln einem Rückstand hinterher. Höra/Heim gewannen souverän, Zint/Ostertag unterlagen deutlich und Gentner/Wilhelm mussten im Entscheidungssatz die Waffen strecken. Höra, Heim und Zint brachten anschließend die Herren II in Front, bevor eine Niederlage von Gentner die Gäste wieder heranbrachte. Nach einem knappen Sieg von Ostertag und einer heftigen Niederlage von Wilhelm rettete die Mannschaft einen Punkt Vorsprung in die zweite Einzelrunde. Höra legte zu Beginn der zweiten Einzelrunde sogar noch einen drauf und baute mit einem Arbeitssieg die Führung auf zwei Punkte aus. Doch danach wollte der Mannschaft nicht mehr viel gelingen. Heim, Zint, Gentner und auch Ostertag verloren ihre Matches ehe Wilhelm mit einem Fünfsatzerfolg wenigstens noch das Schlussdoppel ermöglichte. In diesem leisteten sich Höra/Heim zu viele Fehler gegen das sicher agierende Gästespitzendoppel und unterlagen folgerichtig mit 0:3. 7:9 lautete somit das Endresultat nach gut drei Stunden Spieldauer.
Um 16 Uhr traten die Herren III mit Tobias Ostertag, Jonas Riebe, Erika Hoffmann und Fabian Mast beim verlustpunktfreien Tabellenführer SV Dürmentingen II an. Die Begegnung nahm den erwarteten Verlauf. Außer Ostertag/Hoffmann, die zwei Sätze im Doppel gewannen und Hoffmann, die mit einem 3:0-Sieg den Ehrenpunkt rettete, gelangen der Mannschaft keine Satzgewinne. Nach knapp eineinhalb Stunden war die Partie gelaufen und die Herren III traten mit einer 1:8-Niederlage im Gepäck die Heimreise an.
Die Herren I erwarten um 19 Uhr den SV Schemmerhofen II zum Punktspiel in der PG-Halle. Michael Naß, Vitali Slauta, Stephan Götz, Johannes Egle, Werner Höra und Simon Langner stellten sich den Gästen entgegen. Die Mannschaft erwischte mit zwei Siegen in den Eingangsdoppeln durch Götz/Egle und Höra/Langner einen guten Start. In der ersten Einzelrunde gelangen Gastgebern und Gästen jeweils drei Erfolge. Niederlagen von Naß, Egle und Langner standen Siege von Slauta, Götz und Höra gegenüber. Beim Stand von 5:4 ging es in die zweite Einzelrunde, in der Naß, Slauta und Götz mit drei Siegen in Folge für klare Verhältnisse sorgten. Egle unterlag zwar noch in seinem zweiten Einzel, aber Höra machte anschließend den Deckel drauf und sicherte seiner Mannschaft nach etwas über drei Stunden Spieldauer den 9:5-Sieg.(wb)

Klatsche für Jungen U18, Kantersieg für Mädchen U18

2018-04-07 – Während die Jungen U18 in der Landesklasse beim SV Dürmentingen mit 1:6 heftig unter die Räder kam, fertigten die Mädchen U18 in der Landesliga ihre Gegnerinnen im Eiltempo ab und siegten mit 6:0.
Um 13 Uhr traten Johannes Egle, Jakob Welser, Maximilian Janke und Dorothée Wohlert für die Jungen U18 beim SV Dürmentingen an. Leider wandelte das Quartett von Anfang an auf der Verliererstraße. Beide Eingangsdoppel gingen verloren und in den Einzeln setzte sich die Serie zunächst fort. Erst im vierten Einzel der Begegnung gelang Janke mit einem Sieg der Ehrenpunkt, bei dem es auch bleiben sollte. Nach weniger als 75 Minuten Spieldauer stand die 1:6-Niederlage für die Jungen U18 fest.
14 Uhr war Beginn der Begegnung zwischen den Mädchen U18 und dem TSV Herrlingen. Sie traten in der Besetzung Lea Bräuer, Chantal Danner, Lisa Bräuer und Verena Möhrke an und ließen von Anfang an keine Zweifel aufkommen, wer am Ende der Sieger sein würde. In den beiden Eingangsdoppeln wurde zwar noch jeweils ein Satz abgegeben, aber in den folgenden Einzeln setzte es für die Gäste nur noch glatte 0:3 Niederlagen. Nach rekordverdächtigen 40 Minuten war der Sieg der Mädchen unter Dach und Fach.(wb)

Kein Training wegen Abitur

 

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

Liebe Tischtennisfreunde,

das schriftliche Abitur wird am Pestalozzi-Gymnasium dieses Jahr teilweise in der PG-Halle N (Halle 4 – 5) geschrieben.
Deshalb kann in der PG-Halle N (Halle 6 – 7)
von Dienstag, 17. April 2018 bis Montag, 23. April 2018 bis 17:30 Uhr
kein Vereinstraining stattfinden.

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

 

Großartige Leistung beim Bezirksentscheid (Platz 1, 2 und 4)

Am  25.03.2018 fand in Maselheim der Bezirksentscheid statt.
Die TG Biberach trat mit Finn Henkel, Sebastian Schäfer und Florin Carstensen an, drei Spielern, die Potential für eine neue Nachwuchs-Mannschaft in der nächsten Saison mitbringen.
Diese hatten sich bereits im Voraus bei den Mini-Meisterschaften in Biberach für den Bezirksentscheid qualifiziert.
Florin Carstensen erreichte Platz eins direkt vor Sebastian Schäfer, der den zweiten Rang belegte. Die beiden qualifizierten sich dadurch für den Landesentscheid Anfang Mai.
Finn Henkel verpasste das Podest mit dem vierten Platz nur knapp.(jr)

Wichtiger Sieg für Herren II, Herren III spielen Unentschieden

2018-03-24 – Eine Vorentscheidung fiel in der Kreisliga A, in der die Herren II aktiv sind. Durch den 9:5 Erfolg der Herren II ist der Abstieg für den Gast SV Mühlhausen nicht mehr zu vermeiden. Gleichzeitig dürfte der Klassenerhalt für die Herren II nun so gut wie sicher sein. In der Kreisklasse schlugen sich die Herren III in Bad Saulgau tapfer, für sie stand am Ende ein 7:7-Unentschieden gegen den TSV Bad Saulgau IV zu Buche.

Um 15 Uhr traten Tobias Ostertag, Jonas Riebe, Erika Hoffmann und Fabian Mast für die Herren III beim TSV Bad Saulgau IV an. Das Quartett hatte nach einer Punkteteilung in den Eingangsdoppeln – Sieg für Ostertag/Hoffmann und Niederlage für Riebe/Mast – bis in die letzte Einzelrunde die Nase immer leicht vorne, musste sich aber am Ende mit einem 7:7-Unentschieden begnügen. Außer dem genannten Doppel punkteten Ostertag(2), Riebe(3) und Hoffmann. Insgesamt dauerte die Begegnung zweieinhalb Stunden.

Fast wie aus dem Lehrbuch: Zeitlupe von David Wilhelm beim Rückhand-Topspin

15:30 Uhr war in der PG-Halle Spielbeginn für die Herren II. Aufgrund der Wichtigkeit des Spiels – bei einer Niederlage wäre man den Abstiegsrängen gefährlich nahe gekommen – stand mit Werner Höra, Michael Heim, Julius Zint, Maurice Gentner, Daniel Ostertag und David Wilhelm annähernd die Bestbesetzung gegen die ersatzgeschwächt angetretenen Gäste an den Platten. Das führte zu zwei Doppelpaarungen, die noch nie zusammen agierten und postwendend zum fast schon traditionellen 1:2-Rückstand nach den Eingangsdoppeln. Nur Höra/Heim entschieden ihr Spiel für sich, Zint/Ostertag unterlagen dem gegnerischen Spitzendoppel klar und Gentner/Wilhelm mussten nach verlorenem Entscheidungssatz ebenfalls ihren Gegnern gratulieren. Als danach auch noch beide Spitzeneinzel mit deutlichem Ergebnis an die Gäste gingen, sah sich die Mannschaft plötzlich in Zugzwang. Dem mittleren Paarkreuz mit Zint und Gentner gelang es zunächst nicht, die Mannschaft näher an die Gäste heranzubringen. Den Punktgewinn durch den klaren Sieg von Zint machte die Niederlage von Gentner wieder zunichte. Erst das hintere Paarkreuz mit Ostertag und Wilhelm dominierte die Gäste(ersatz-)spieler fast nach Belieben und brachte die Mannschaft wieder in Schlagdistanz. Als zum Beginn der zweiten Einzelrunde Höra taktisch clever die Oberhand über den gegnerischen Spitzenspieler behielt und auch Heim seinen Gegner souverän besiegte, war der Widerstand der Gäste gebrochen. Zint, Gentner und Ostertag brachten den Sieg mit ungefährdeten Erfolgen nach Hause. Die Gesamtspieldauer betrug zwei Stunden vierzig Minuten.(wb)

Niederlagen für Jungen U18 und Mädchen U18

2018-03-24 – Vor zu schweren Aufgaben standen die beiden U18 Mannschaften der Tischtennisabteilung an diesem Wochenende. In der Landesklasse der Jungen hatten die Jungen U18 den Tabellenführer TTF Kißlegg zu Gast und unterlag mit 3:6 ebenso wie die Mädchen U18, die in der Landesliga auswärts beim Tabellenführer TSV Langenau mit 1:6 unter die Räder kam.

Um 14 Uhr empfing die Jungen U18 die TTF Kißlegg zum Spiel in der PG-Halle. Mit Jakob Welser, Johannes Egle, Maximilian Janke und Lea Bräuer stand die Bestbesetzung für die Mannschaft zur Verfügung. Doch dem Quartett gelang kein guter Start. Beide Eingangsdoppel gingen in vier Sätzen verloren. Welser und Egle wetzten diese Scharte mit Siegen zwar noch aus, aber Janke und Bräuer im hinteren Paarkreuz kamen mit der unorthodoxen Spielweise ihrer Gegner überhaupt nicht klar und gaben ihre Spiele aus der Hand. Als in der zweiten Einzelrunde auch noch Welser das Spitzeneinzel verlor, war die Partie praktisch gelaufen. Egle verkürzte noch einmal, aber Janke kämpfte anschließend vergeblich mit sich selbst und seinem Gegner und besiegelte die 3:6-Niederlage der Jungen U18 nach einer Stunde 45 Minuten Spieldauer.

14:30 Uhr traten die Mädchen U18 beim TSV Langenau an. Chantal Danner, Dorothée Wohlert, Lisa Bräuer und Verena Möhrke bildeten das Spielerinnenquartett, das leider von Beginn an auf der Verliererstraße unterwegs war. Beide Eingangsdoppel gingen mit 1:3 verloren, in den beiden Spitzeneinzeln waren Wohlert und Danner chancenlos. Erst das hintere Paarkreuz schlug sich etwas besser. Möhrke gelang ein Satzgewinn, Bräuer sogar ein Sieg und damit der Ehrenpunkt für die Mädchen U18, weil anschließend Danner auch ihr zweites Einzel verlor und die 1:6-Niederlage perfekt machte. Insgesamt dauerte die Begegnung 85 Minuten.(wb)

Knappe Niederlage für Herren I

2018-03-21 – In der Bezirksklasse unterlagen die Herren I im Derby gegen den SV Rißegg II knapp mit 7:9.

Zum Spiel um 19 Uhr in Rißegg trafen zwei ersatzgeschwächte Mannschaften aufeinander. Auf Biberacher Seite gingen Michael Naß, Johannes Egle, Werner Höra, Michael Heim, Manfred Schmolke und Jonas Riebe in die Partie. Aus den Doppeln holte das Team leider nur einen Punk durch Naß/Heim. Danach entwickelte sich eine ausgeglichene Partie, die nach Siegen von Naß (2), Heim, Höra, Schmolke und Riebe schließlich ins Schlussdoppel mündete. In diesem mussten sich, nach über drei Stunden Gesamtspieldauer, Naß/Heim denkbar knapp mit 10:12 im fünften und entscheidenden Satz geschlagen geben.(wb)

Aktiventraining entfällt

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

Liebe Tischtennisfreunde,

aufgrund der Mitglieder-Hauptversammlung entfällt das Aktiventraining am 23.03.2018!!

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

Mitglieder-Hauptversammlung 2018

Die Abteilung Tischtennis der TG Biberach

lädt ein zur

Mitglieder-Hauptversammlung 2018

am Freitag, den 23.03.2018,

19:00 Uhr,

im Hotel Erlenhof (Nebenzimmer), Erlenweg 18, 88400 Biberach

Tagesordnung:

1. Begrüßung und Bericht des Abteilungsleiters
2. Jahresbericht der Vorstandsmitglieder
3. Kassenbericht
4. Kassenprüfungsbericht
5. Entlastung des Vorstands
6. Vorschau auf die Saison 2018/19
7. Anträge
8. Verschiedenes

Anträge zur Hauptversammlung bitte schriftlich bis spätestens 22.03.2018 an den Abteilungsleiter

Rainer Welte

(Abteilungsleiter)