Archiv des Autors: Wolfgang Blum

Tischtennisspieler aus Asti zu Gast in Biberach

Am Freitag, den 13.7., kamen endlich zwei  Freunde aus Asti zum Gegenbesuch nach Biberach. Gleich nach der Ankunft ging es sofort in die Halle um gemeinsam Tischtennis zu spielen. Dort ließen alle bis auf Francesco, der aufgrund seiner Verletzung am Bein nicht spielen konnte, ihre Kräfte in den einzelnen Matches aufblitzen. Nach dem anstrengenden Training holte man sich noch eine Abkühlung in der Eisdiele Pra, so konnte man auch Herrn Welte, „Mr. Milchshake“ zufriedenstellen. Für das leibliche Wohl wurde im Pflugkeller gesorgt ehe noch eine Runde über den Gigelberg gezogen wurde. In der Endstation wurde dann noch bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. Nach 4h Schlaf gab es eine ausführliche Stadtführung in bestem Englisch. Zur Abkühlung ging es ins Alte Haus, bevor man sich das Antrommeln auf dem Marktplatz anschaute. Nach einer kurzen Pause ging es gegen Abend dann zum Jahrgängerumzug. Nachdem dieser vorbei war ging es wieder in Mr. Milchshakes Stammlokal und danach wurden ein paar Fahrgeschäfte auf dem Gigelberg unsicher gemacht und eine Ochsenhausener Tischtennisikone (Simon Gauzy) gesichtet. Nach nicht mehr Schlaf als in der Nacht zuvor und einer abenteuerlichen Autofahrt ging es dann am Sonntagmorgen zu einem Ständchen der BSBZ Trommler. Als nächstes spielten die Gäste mit den Gastgebern drei wirklich anstrengende Runden Billard. In Ummendorf wurde gegen Abend den Italienern das Minigolfspielen beigebracht. Um den Abend noch schön ausklingen zu lassen ging es noch zum Tanz auf dem Marktplatz für jung und alt , wo trotz Krücken ordentlich gefeiert wurde. #HighwaytoHell, Currywurst und Krautspätzle hinterließen einen bleibenden Eindruck.

Die von der Donaufahrt erschöpfte fünfte Mannschaftsspielerin kam dann am letzten Tag auch noch dazu und gemeinsam wurde der bunte Zug angeschaut. Beim Biberschießen fand Stefano eine neue Stärke von sich heraus, in dem er 20 von 24 möglichen Punkten erzielte.

Für die Programmgestaltung, die Durchführung und den Bericht waren die vier Spielerinnen der Damenmannschaft, Verena, Doro, Lea und Lisa verantwortlich, die sich nicht davor scheuten, trotz einiger Verständigungsprobleme eine unvergessliche Zeit mit ihren italienischen Gästen zu verbringen.

Und so gingen dann auch schon vier wundervolle Tage zu Ende mit der Hoffnung auf ein baldiges Wiedersehen. Gegen 15:00 Uhr traten Francesco und Stefano mit einigen Andenken aus Biberach die Heimreise an und waren dann um 21:30 Uhr wieder in Asti, wo sie sicher einiges zu erzählen hatten. (VDLL)

Training während bzw. nach Schützen und in den Sommerferien

 

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

Liebe Tischtennisfreunde,

In der Schützenwoche von 16.07. – 20.07.2018 findet kein Training statt!!

Vom 23.07. – 25.07.2018 findet das Training zu den gewohnten Zeiten statt, bevor der Trainingsbetrieb in die Sommerpause geht, die bis zum 10.08.2018 dauert. In den restlichen Sommerferienwochen findet Training nach Absprache statt.

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

 

Schützentreff 2018

Schützentreff am 20.07.2018

Der traditionelle Schützentreff der TT-Abteilung der TG Biberach findet wie immer am Freitag in der Schützenwoche, also in diesem Jahr am 20. Juli, ab 19:00 Uhr im Pflugkeller statt. Ehemalige, jetzige und zukünftige Spieler/innen sind herzlich willkommen. Gruppenweise über den Berg ziehen oder auch nur in geselliger Runde den Abend im Pflugkeller verbringen und später das Feuerwerk anschauen ist der Plan und das hoffentlich bei bestem Schützenwetter.(wb)

Saisonabschlussfest 2018

Das Vereinsheim des TSV Reute

Am Wochenende vor Schützen, Samstag, den 23. Juni 2018, treffen wir uns ab 15:00 Uhr zu unserem jährlichen Abschlussfest im Vereinsheim des TSV Reute. Wir starten mit Kaffee und Kuchen gegen 15:30 Uhr, auf dem Programm stehen Mannschaftsaufstellungen und Trainingspläne für die nächste Saison (soweit schon erstellt) sowie weitere Infos. Gegen 18 Uhr gibt es dann Abendessen. Eingeladen sind alle aktiven Spieler/innen, Mitglieder des Fördervereins und Gönner der TT-Abteilung mit Familie, Freund oder Freundin. Damit wir entsprechend planen können, bitte das per Mail verschickte Anmeldeformular bis Montag, den 18.06.2018 an Erika Hoffmann oder an mich zurückschicken.

Getränke und Speisen sind ausreichend vorhanden. Ebenfalls vor Ort ist ein kleines Sparschwein, das sich um die entstandenen Kosten kümmert. Kuchen- und Salatspenden bitte auf der Anmeldung vermerken!

Wegbeschreibung:

In Biberach die Saulgauer Straße in Richtung Reute hochfahren, den Mittelberg links liegen lassen und weiter Richtung Reute auf der L283 fahren. Beim Hinweisschild „Unterreute“ rechts abbiegen, am Fußballfeld vorbei und schon seid ihr da.(rw)

Kein Training während der Pfingstferien

 

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

Liebe Tischtennisfreunde,

In den Pfingstferien von 21.05. – 01.06.2018 findet kein Training statt!!

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

 

Kein Training am Brückentag

 

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

Liebe Tischtennisfreunde,

am Freitag, 11.05.2018 findet kein Training statt!!

++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++++++ Bitte beachten ++++++ Bitte beachten

 

Sieg für Herren I, Niederlage für Herren II

2018-04-21 – Erfolgreich bestritt die erste Herrenmannschaft der Tischtennisabteilung ihr letztes Saisonspiel in der Bezirksklasse. Gegen die längst nicht in Bestbesetzung angetretenen Gäste vom SV Oberessendorf gelang ein 9:2-Erfolg. Das Nachsehen hatten dagegen die Herren II gegen die SG Mettenberg II in der Kreisliga A. Trotz der 3:9-Niederlage zum Schluss war aber das Saisonziel Klassenerhalt erreicht worden.

Um 18:30 Uhr traten die Herren II in der Aufstellung Werner Höra, Julius Zint, Daniel Ostertag, Manfred Schmolke, Tobias Ostertag und Wolfgang Blum bei der SG Mettenberg II an. Bei schweißtreibenden Temperaturen in der neuen Mettenberger Sporthalle begann die Partie mit drei umkämpften Eingangsdoppeln, die aber allesamt verloren wurden. Auch danach waren die Gastgeber meist das entscheidende Quentchen besser. Höra, Daniel Ostertag und Schmolke gelang es aber mit Achtungserfolgen ein wenig Ergebniskosmetik zu betreiben. Nach rund zweieinhalb Stunden endete die Begegnung mit 3:9 aus Sicht der Herren II.

Wie üblich um 19 Uhr begann das Heimspiel der Herren I gegen den SV Oberessendorf. Michael Naß, Vitali Slauta, Johannes Egle, Simon Langner, Rainer Welte und Jonas Riebe lautete das Aufgebot für das letzte Saisonspiel. Gegen die mit einigen Ersatzspielern angetretenen Gäste wurde durch drei Siege in den Eingangsdoppeln und einen Einzelerfolg von Naß schnell eine komfortable Führung herausgearbeitet. Durch weitere Siege von Egle, Welte und Riebe ging es mit einer 7:2-Führung in die zweite Einzelrunde, in der Naß und Slauta sich keine Blöße gaben und ihrer Mannschaft mit zwei Erfolgen den 9:2-Sieg sicherten. (wb)

Heimniederlage für Jungen U18

2018-04-21 – In der Landesklasse gab es für die Jungen U18 zum Saisonabschluss noch einmal eine Niederlage. Gegen den Tabellenzweiten SF Schwendi unterlag die Mannschaft mit 3:6.

Zum Spiel um 14 Uhr in der PG-Halle traten Jakob Welser, Maximilian Janke, Lea Bräuer und Dorothée Wohlert für die Jungen U18 an. Zu Beginn neutralisierten sich die beiden Mannschaften. In den Eingangsdoppeln sicherten Bräuer/Wohlert einen Punkt und auch die erste Einzelrunde konnte durch Siege von Welser und Bräuer ausgeglichen gestaltet werden. Doch danach wollte der Mannschaft nichts mehr gelingen. Drei Niederlagen in Folge besiegelten ihr Schicksal. Nach einer Stunde 45 Minuten lautete der Endstand 3:6 aus Biberacher Sicht. Damit beendete die Jungen U18 die Saison in der Landesklasse auf einem guten Mittelfeldplatz.(wb)

Herren II glücklos, Herren I landen Kantersieg

2018-04-14 – In der Kreisliga A legte die zweite Herrenmannschaft einen glücklosen Auftritt hin. Im letzten Heimspiel der Saison unterlag sie dem SV Birkenhard überraschend deutlich mit 2:9. In der Bezirksklasse hatte die erste Herrenmannschaft dagegen keine Mühe, das noch punktlose Tabellenschlusslicht TTC Bad Schussenried mit 9:1 zu schlagen.

Dass die um 15:30 Uhr begonnene Partie gegen den SV Birkenhard so endet hatten Werner Höra, Micheal Heim, Julius Zint, Manfred Schmolke, David Wilhelm und Tobias Ostertag sicher nicht erwartet. Schon nach den Eingangsdoppeln lag die Mannschaft 0:3 zurück. Heim/Schmolke unterlagen wie Wilhelm/Ostertag im Entscheidungssatz, Höra/Zint glatt in drei Sätzen. Als dann auch noch das erste Einzel in fünf Sätzen an die Gegner ging, war die Partie so gut wie gelaufen. Heim und Zint verkürzten anschließend zwar noch einmal, aber das Unheil nahm weiter seinen Lauf. Der Mannschaft wollte kein weiterer Punktgewinn mehr gelingen, obwohl noch zwei weitere Matches erst im Entscheidungssatz endeten. Nach zwei Stunden zehn Minuten war das Schicksal der Herren II besiegelt und die 2:9-Heimniederlage perfekt.

Besser machte es die erste Herrenmannschaft, die um 19 Uhr das abgeschlagene Tabellenschlusslicht TTC Bad Schussenried zu Gast hatte. Michael Naß, Stephan Götz, Johannes Egle, Michael Heim, Julius Zint und Rainer Welte hatten leichtes Spiel. Aus den Eingangsdoppeln ging die Mannschaft mit etwas Glück – zwei der drei Doppel gewann man erst im Entscheidungssatz – mit einer komfortablen Führung, die bis zum sechsten Einzel weiter ausgebaut wurde. Welte ließ danach den Ehrenpunkt für die Gäste zu, bevor Naß mit einem Sieg den Deckel drauf machte und nach nur 100 Minuten die Partie mit dem Endstand von 9:1 beendete.(wb)

Niederlage für Mädchen U18

2018-04-14 – In der Landesliga  hatten die Mädchen U18 den Tabellenführer TSV Untergröningen II zu Gast und der erwies sich als zu stark . Mit 3:6 hatte die Mädels das Nachsehen.

Um 14 Uhr empfingen die Mädchen U18 den TSV Untergröningen II in der PG-Halle. Lea Bräuer, Chantal Danner, Dorothée Wohlert und Lisa Bräuer bildeten das Spielerinnenquartett. Die vier hatten einen schlechten Start und verloren beide Eingangsdoppel knapp. In den der ersten Einzelrunde lief es besser und durch drei Siege von Lea Bräuer, Wohlert und Lisa Bräuer stellte man Gleichstand her. Leider gelang es den Mädchen nicht,  in der anschließenden zweiten Einzelrunde den Lauf fortzusetzen. Drei Einzel gingen nacheinander verloren, was zur Folge hatte, dass nach knapp zwei Stunden Spieldauer eine 3:6-Niederlage zu Buche stand.(wb)