Biberach. Am dritten Oktoberwochenende beginnen die nationalen Nachwuchsturniere der Saison 2025/2026 mit dem Bundesranglistenturnier Top 32 der Jugend 13. Das Stelldichein der besten Nachwuchsspielerinnen und -spieler Deutschlands wird in dieser Altersklasse erst zum dritten Mal ausgetragen.
Durchführer ist die Tischtennisabteilung der TG Biberach, die bereits mehrfach für Topveranstaltungen des Nachwuchses verantwortlich zeichnete. Das Turnier, das am Samstag und Sonntag jeweils ab 9:00 Uhr in der Wilhelm-Leger-Halle in Biberach an der Riß ausgetragen wird, steht unter der Schirmherrschaft von Oberbürgermeister Norbert Zeidler.
Gespielt wird am Samstag in Stufe eins in vier Vorrundengruppen zu je acht Spielerinnen und Spielern, bevor die Talente am Sonntag in der zweiten Stufe in einem modifizierten K.-o.-System an den zwölf Turniertischen die Gewinnerin und den Gewinner des Bundesranglistenturniers sowie die Platzierten ermitteln.
Niedersachsen-Duo topgesetzt: Kristin Tuve und Kirill Manalaki
Das Favoritinnen-Quartett der Mädchen besteht aus Kristin Tuve (Bild 4-5) (Niedersachsen, QTTR 1576), Dana Haspel (TTBW, 1566), Pia Kaltenschnee (Hessen, 1564) und Leni Heckel (Saarland, 1519). Zum Kreis der Titelanwärter zählen bei den Jungen Kirill Manalaki (Bild 1-3) (Niedersachsen, 1871), Jonathan Kilian (Hessen, 1835), Koki Püschel (Sachsen, 1810) und Felix Heidemann (Bayern, 1807).
Alle acht genannten Talente standen bereits im Vorjahr im Teilnehmerfeld. Der Niedersachse Kirill Manalaki erreichte 2024 in Bergisch Gladbach den zweiten Platz und war damit der bestplatzierte der acht Favoriten für die 2025er-Auflage. Dana Haspel, die jüngere Schwester von Jugend-Nationalspieler Matej Haspel, belegte als bestes Mädchen des diesjährigen Teilnehmerfeldes vor einem Jahr Rang sieben.
Austragungsort
Wilhelm-Leger-Halle
Hans-Liebherr-Str. 15
88400 Biberach an der Riß
Beginn Samstag und Sonntag: Jeweils um 9:00 Uhr





Fotos: alle WTT